Hinweise zum Terminkalender
Ein Terminkalender bezieht sich immer auf die Termine einer Kategorie oder die Termine aller Kategorien zusammen. Wir bieten derzeit diese Terminkategorien an:
- allgemeine Termine (werden auf der Startseite in Form einer Liste angezeigt)
- Termine für Teilnehmer an der Leistungsförderung des Verbands
Zur Darstellung der Termine werden verschiedene Ansichten angeboten. Startansicht ist immer ein Monatsmenü des aktuellen Monats.
- Das Monatsmenü gestattet das Blättern zum Vor- oder Folgemonat oder zum gleichen Monat im
Vor- oder Folgejahr. Es zeigt auch die wesentlichen christlichen Feiertage an. Alle Tage, an denen Termine
eingetragen sind, werden durch Schraffur gekennzeichnet.
- Unter der Überschrift liegt ein Link zum Monatsblatt desselben Monats.
- Unter der Nummer der Kalenderwoche (KW) liegt ein Link zum entsprechenden Wochenblatt.
- Unter dem Tag liegt ein Link zum entsprechenden Tagesblatt.
- Das Monatsblatt zeigt eine halbgrafische Darstellung der Termine an den zugehörigen Tagen.
- Das Wochenblatt zeigt eine halbgrafische Darstellung der Termine an den zugehörigen Tagen.
- Das Tagesblatt zeigt eine halbgrafische Darstellung der Termine an diesem Tage.
- Jedes der obigen Zeitabschnittsblätter (Monat/Woche/Tag) verfügt über folgende Links:
- Unter dem Termin liegt ein Link zu einer tabellarischen Darstellung aller Daten des betreffenden Termins.
- Unter der Überschrift liegt jeweils ein Link zu einer filterbaren Liste der zugehörigen Termine.
- Ganz links oben liegt ein Rücklink zum jeweiligen Monatsmenü.
- Dazwischen liegt ggf. ein Rücklink zum übergeordneten Monats- bzw. Wochenblatt.
- Die tabellarische Darstellung der Daten eines Termins verfügt über je einen Rücklink zum zugehörigen
Tagesblatt und zum zugehörigen Monatsmenü.
- Die filterbare Liste eines Zeitabschnitts erlaubt
- das Ausfiltern von Terminen gemäß Stichworten
- die Darstellung abgelaufener Termine
- die Einbeziehung der Termine anderer Terminkategorien.
|